BÖB aktuell
2022
BÖB aktuell – 02/2022
-
- Tag der Logistik 2022: Die Binnenhäfen geben Startschuss für politisches Hafenpraktikum und neue Dachmarke!
- Parlamentarische Beratungen zum Bundeshaushalt 2022 und Ausblick auf das Haushaltsjahr 2023
- Verbände schreiben an Finanzminister Lindner: Ohne Kombinierten Verkehr keine Klimawende!
- BÖB begrüßt die Wiederbegründung der PGBi
- 3. Förderaufruf DigiTest Häfen
- Bayernhafen legt Umschlagszahlen für 2021 vor: Deutliches Wachstum bei Schiene und Kombiniertem Verkehr!
- Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Kleinprojekte im Rahmen des Innovationsfonds der EU
- Clean Hydrogen Partnership
- 1,5 Mrd. Euro CEF-Mittel bis Ende 2023 für Infrastrukturen für alternative Kraftstoffe
- Parlamentarischer Abend von BÖB und BDB am 23. Juni in Berlin
- Terminankündigung Fachausschüsse, Arbeitsgruppen und Bundesverband
BÖB aktuell – 01/2022
-
- Verbändeschreiben zur Mobilfunkabdeckung an den Wasserstraßen
- Lobbyregister im Bundestag wird scharfgestellt
- Patrick A. Wisotzky ist neuer Hafenchef von Krefeld
- Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Häfen NRW
- Beteiligung im gemeinsamen Ausschusses Wirtschaft und Logistik
- SBO lässt Corona-Delle hinter sich!
- Eindrucksvoller Umschlag von 37,4 Mio. Tonnen in den NRW-Häfen 2021
- Herausragende Bedeutung der Häfen Ludwigshafen und Mannheim für die Region
- Terminankündigung Fachausschüsse und Arbeitsgruppen
2021
BÖB aktuell – 07/2021
-
- Koalitionsvertrag setzt richtige Akzente für die Hafenwirtschaft und eine erfolgreiche Verkehrsverlagerung!
- Gemeinsame Präsisiumssitzung VBW und BÖB
- Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Öffentlicher Häfen Elbe-Oder
- HTG Arbeitsgruppe „Klimawandelanpassung von See- und Binnenhäfen in Deutschland“ 11.11.
- Weitere digitale Testfelder in Häfen gesucht!
- Aufforderung zur Einreichung von Großprojekten im Rahmen des Innovationsfonds
- Landstromvorhaben im Hafen Würzburg
- Terminankündigung Fachausschüsse und Arbeitsgruppen
- Stellenausschreibung Projektmitarbeiter VBW
BÖB aktuell – 06/2021
-
- Binnenhäfen und Binnenschifffahrt wollen den Weg Deutschlands zu einer klimaneutralen Industrienation aktiv mitgestalten
- Gemeinsamer Fachausschuss „Digitalisierung“ wurde ins Leben gerufen
- Start des 2. Förderaufrufs zum Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen
- Arbeitsgruppe „Alternative Antriebe für Hafenumschlagsgeräte“
- Workshop der ARGE Häfen NRW
- Terminankündigung Fachausschüsse und Arbeitsgruppen
- Stellenausschreibung Projektmitarbeiter VBW
BÖB aktuell – 05/2021
-
- Positionspapier BÖB
- BÖB-Mitgliederversammlung: Raus aus dem Krisenmodus, rein in die Zukunft!
- Datenerhebung für mehr Großraum- und Schwerlasttransporte auf Wasser und Schiene
- Studie zur Binnenschifffahrt in Nord-/Nord-Ost-Deutschland
- Förderung für Austausch von Dieselmotoren zur Emissionsreduzierung
- Gründung des gemeinsamen Ausschusses Wirtschaft und Logistik
- Offizieller Startschuss für das Projekt DigitalSOW
- ZKR veröffentlicht Jahresbericht der Marktbeobachtung der Binnenschifffahrt in Europa
- Terminankündigung Fachausschüsse und Arbeitsgruppen
BÖB aktuell – 04/2021
BÖB aktuell – 03/2021
-
- EFIP positioniert sich zum „Fit for 55“-Paket
- EU-Kommission legt NAIADES III vor
- Förderung von Serviceeinrichtungen nach SGFFG
- Geförderte Projekte im Rahmen des CEF Transport Call 2020 veröffentlicht
- Digitalisierungsfortschritte im Bereich der Frachtinformationen und -dokumenten
- Stellenausschreibung
BÖB aktuell – 02/2021
-
- Novellierung des Schienengüterfernverkehrsnetzförderungsgesetzes
- Neugestaltung der Förderrichtlinie für Umschlaganlagen des Kombinierten Verkehrs nichtbundeseigener Unternehmen nimmt Fahrt auf
- Landstromförderung in den Bundesländern
- Masterplan Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ – Bewegung bei prioritären Maßnahmen, wie Netzausbau, Schleusenmanagement und digitaler Liegestellenübersicht
- Statusupdate zur Umsetzung des Aktionsplans „Niedrigwasser Rhein“
- Endlich grünes Licht aus Brüssel für die Förderrichtlinie zur nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen
- Masterplan Arbeitsgruppe „Fachkräftesicherung“ arbeitet unter Federführung des BÖB
- BÖB und VBW begrüßen Aktionsplan Westdeutsche Kanäle: Impuls für klimafreundliche Verlagerung von Güterverkehren auf die Wasserstraße
- Unbehagen wegen des neuen verkehrsträgerübergreifenden elektronischen Datenstandards zur Frachtinformationen der EU?
- Stellenausschreibung
- Dualer Studiengang „Schiffs- und Hafenbetrieb“
BÖB aktuell – 01/2021
-
- Volker Molz übernimmt von Uwe Köhn
- Florian Röthlingshöfer tritt die Nachfolge von Hans-Peter Hadorn an
- Melanie Wollert verlässt den BÖB
- Stellenausschreibung