Politischen Hafenpraktikum

das Multiplikatorenprogramm der Binnenhäfen
Von der Theorie in die Praxis: Lernen Sie uns kennen

Mit unserem Hafenpraktikum wollen wir als Branchenverband Hafenwirtschaft für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der Bundes- und Landespolitik erlebbar machen. Erfahren Sie hautnah, wie ein Hafen funktioniert und welche Leistungen dort täglich erbracht werden. Begleitet werden Sie von erfahrenen Praktikern, die Ihnen Einblick in ihre vielfältigen Tätigkeiten geben und ihre Fragen beantworten. Dabei werden Sie auch die Gelegenheit haben, eigene Praxiserfahrungen zu sammeln und mit anzupacken.

Hafen Bonn Container Terminal
Hafen Köln Godorf Umschlag Sand
Wo findet das Hafenpraktikum statt?

In einem Binnenhafen in Ihrer Nähe.

Wann kann ich ein Hafenpraktikum machen?

Feste Termine gibt es nicht. Hafenpraktika können ganzjährig, in Abstimmung mit den Praktikantinnen und Praktikanten und den Binnenhäfen, durchgeführt werden.

Wie läuft das Hafenpraktikum ab?

Das Praktikum dauert je nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit einen halben oder einen ganzen Arbeitstag. Gern bieten wir auch zeitlich maßgeschneiderte Programme an. In verschiedenen Praxisstationen, z. B. in den Bereichen Umschlag, Transport oder Instandhaltung, lernen Sie den Hafenbetrieb kennen.

Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Interesse habe?

Bei Interesse kontaktieren Sie die Hauptgeschäftsstelle des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen in Berlin über das Anmeldeformular. Wir helfen Ihnen sehr gerne, Ihren Hafen für ein Praktikum zu finden. Teilen Sie uns gerne auch Ihre zeitlichen und inhaltlichen Vorstellungen mit. Über Ihre Anfrage freuen wir uns.

Blick aus der Krankanzel beim Container Umschlag Hafen Stuttgart

In Aktion

Den offiziellen Startschuss zum politischen Hafenpraktikum gab es am Tag der Logistik 2022: Der Bundestagsabgeordnete Mathias Stein (SPD), Koordinator der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt, absolvierte in Berlin das erste Praktikum. Um 6 Uhr morgens tauschte Stein im Westhafen der BEHALA Sakko gegen Warnweste, um einen Blick hinter die Kulissen des Hauptstadthafens zu werfen und tatkräftig mitzuarbeiten. Auf dem Programm standen unter anderem eine Rangierfahrt, Entladung eines Binnenschiffs, Arbeiten im Kaffeesilo und nach entsprechender Einweisung auch Tätigkeiten im Containerterminal mit Reach-Stacker und Containerkran.

(Bildquelle: Mathias Stein)


Sandra Berke, Referentin für Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes; Binnenschifffahrt; Handelspolitik sowie die Parlamentarische Gruppe Binnenschifffahrt beim Koordinator der PG Binnenschifffahrt, Mathias Stein, absolvierte am Tag der Logistik ihr Hafenpraktikum bei der Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbh (BEHALA). Als Lokführerin und beim Kuppeln von Waggons lernte sie den Arbeitsalltag im Schienenumschlag kennen. Auf dem Programm standen auch das Entladen von Kies aus einem Binnenschiff mit einem Hafenkran, Arbeiten im Kaffeesilo der BEHALA und Einblicke in die Abläufe eines Containerterminals.

Sandra Berke beim Verladen von Kaffeebohnen - Hafenpraktikum

(Bildquelle: Mathias Stein)


Der Bundestagsabgeordnete Dr. Jonas Geissler (CSU) tauschte Jackett gegen Warnweste, um einen Blick hinter die Kulissen des Hafens Bamberg zu werfen. Auf dem Programm standen mehrere praktische Stationen, bei denen Herr Dr. Geissler tatkräftig mit anfassen durfte. Die klassischen Umschlagtätigkeiten eines Hafens lernte er unter anderem beim Umschlagen eines Containers mit einem Reachstacker im KV-Terminal, beim Anmelden und Eichen eines Binnenschiffs und dem Beladen des Frachtraums mit einem Mobilbagger kennen.

(Videoquelle: bayernhafen Bamberg)

Das erste Hafenpraktikum im Mannheimer Hafen wurde von dem Bundestagsabgeordnete Konrad Stockmeier (FDP) absolviert. Für das Praktikum konnten zwei wichtige Hafenanlieger, die Spedition Graeff und der Containerterminalbetreiber DP World, als Partner gewonnen werden. Somit wurde dem Praktikanten ein umfangreicher Blick ins Hafengeschehen ermöglicht. Herr Stockmeier absolvierte bei der Spedition Graeff verschiedenste Stationen. So kam es neben einem Besuch bei der Schiffsmeldestelle zu einer Beladung eines Lkw. Bei DP World konnte Herr Stockmeier einen Kran besteigen und einen Container bewegen.

(Bildquelle: Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH )